Online-Autorengespräch mit Doris Myôen

Der Benediktushof lädt Sie einmal im Monat zu einem Autor*innengespräch mit dem Autor/der Autorin des spirituellen Impulstextes  seines Newsletters ein, um gemeinsam mit ihm/ihr über den Impuls zu reflektieren. Der gemeinsame Austausch kann eine sinnvolle und hilfreiche Ergänzung zur eigenen spirituellen Praxis sein.

Vortragsabend zum 25-jährigen Jubiläum von ARS VITAE

Das Leben fordert uns in jedem Moment heraus, entweder zu agieren oder zu reagieren. Vieles davon bewältigen wir unbewusst. Bei diesen Bewältigungsstrategien setzen unsere Muster und vorgefertigten Meinungen ständig Grenzen. Zen im Alltag zu praktizieren will uns aus den Verstrickungen unserer alten Verhaltensmuster herausreissen und die uns inne liegende Kraft freisetzen, sich dem Leben vertrauensvoll […]

Sesshin am Benediktushof

Zazen (Sitzen in der Stille) , schnelles und langsames Kinhin (meditatives Gehen), Teishos (Lehrvorträge) und Dokusan (individuelles Lehrgespräch) gehören ebenso zu dem Sesshin wie, wenn möglich, Körperübungen. Falls das Sesshin als Hypridkurs veranstaltet wird, findet auch ein Mondo (allgemeines Lehrgespräch) statt. Das Schweigen während des Sesshins ist verbindlich. Es ist nur für Zen-Praktizierende gedacht, die […]

Sesshin am Benediktushof

Zazen (Sitzen in der Stille) , schnelles und langsames Kinhin (meditatives Gehen), Teishos (Lehrvorträge) und Dokusan (individuelles Lehrgespräch) gehören ebenso zu dem Sesshin wie, wenn möglich, Körperübungen. Falls das Sesshin als Hypridkurs veranstaltet wird, findet auch ein Mondo (allgemeines Lehrgespräch) statt. Das Schweigen während des Sesshins ist verbindlich. Es ist nur für Zen-Praktizierende gedacht, die […]

Kurz-Sesshin am Benediktushof

Das Kurz-Sesshin bietet die Möglichkeit, sich für zwei Tage in die Stille zurückzuziehen und Zazen zu praktizieren. Es ist nur für Zen-Praktizierende gedacht, die schon lange und regelmäßig auf dem Zen-Weg sind. Außerdem muss man körperlich und geistig gesund sein, um sich von Anfang bis Ende ganz auf die intensive Praxis einlassen zu können. Sitzen […]

Sesshin am Benediktushof

Zazen (Sitzen in der Stille) , schnelles und langsames Kinhin (meditatives Gehen), Teishos (Lehrvorträge) und Dokusan (individuelles Lehrgespräch) gehören ebenso zu dem Sesshin wie, wenn möglich, Körperübungen. Falls das Sesshin als Hypridkurs veranstaltet wird, findet auch ein Mondo (allgemeines Lehrgespräch) statt. Das Schweigen während des Sesshins ist verbindlich. Es ist nur für Zen-Praktizierende gedacht, die […]

Kurz-Sesshin am Benediktushof

Das Kurz-Sesshin bietet die Möglichkeit, sich für zwei Tage in die Stille zurückzuziehen und Zazen zu praktizieren. Es ist nur für Zen-Praktizierende gedacht, die schon lange und regelmäßig auf dem Zen-Weg sind. Außerdem muss man körperlich und geistig gesund sein, um sich von Anfang bis Ende ganz auf die intensive Praxis einlassen zu können. Sitzen […]

Sesshin am Domicilium

Sesshin bedeutet „Sammeln des Herzgeistes“. Diesen Geist der Stille zu entfalten, ist das Ziel dieser intensiven, mehrtägigen Übungszeit, in der die Möglichkeit besteht, sich zurückzuziehen und sich ganz der Zazen-Praxis zu widmen. Um die Wirkung eines solchen intensiven Retreats zu erfahren, ist es wichtig, von Anfang bis Ende und an allen Sitzzeiten teilzunehmen. Ein Sesshin […]

Sesshin am Benediktushof

Zazen (Sitzen in der Stille) , schnelles und langsames Kinhin (meditatives Gehen), Teishos (Lehrvorträge) und Dokusan (individuelles Lehrgespräch) gehören ebenso zu dem Sesshin wie, wenn möglich, Körperübungen. Falls das Sesshin als Hypridkurs veranstaltet wird, findet auch ein Mondo (allgemeines Lehrgespräch) statt. Das Schweigen während des Sesshins ist verbindlich. Es ist nur für Zen-Praktizierende gedacht, die […]

Kurz-Sesshin am Benediktushof

Das Kurz-Sesshin bietet die Möglichkeit, sich für zwei Tage in die Stille zurückzuziehen und Zazen zu praktizieren. Es ist nur für Zen-Praktizierende gedacht, die schon lange und regelmäßig auf dem Zen-Weg sind. Außerdem muss man körperlich und geistig gesund sein, um sich von Anfang bis Ende ganz auf die intensive Praxis einlassen zu können. Sitzen […]

Sesshin am Benediktushof

Zazen (Sitzen in der Stille) , schnelles und langsames Kinhin (meditatives Gehen), Teishos (Lehrvorträge) und Dokusan (individuelles Lehrgespräch) gehören ebenso zu dem Sesshin wie, wenn möglich, Körperübungen. Falls das Sesshin als Hypridkurs veranstaltet wird, findet auch ein Mondo (allgemeines Lehrgespräch) statt. Das Schweigen während des Sesshins ist verbindlich. Es ist nur für Zen-Praktizierende gedacht, die […]

Kurz-Sesshin am Benediktushof

Das Kurz-Sesshin bietet die Möglichkeit, sich für zwei Tage in die Stille zurückzuziehen und Zazen zu praktizieren. Es ist nur für Zen-Praktizierende gedacht, die schon lange und regelmäßig auf dem Zen-Weg sind. Außerdem muss man körperlich und geistig gesund sein, um sich von Anfang bis Ende ganz auf die intensive Praxis einlassen zu können. Sitzen […]