• Sesshin Juni/Juli 2021

    Ein Sesshin ist eine intensive Übungszeit, in die man sich von Beginn an bis zum Ende einlassen sollte:Zazen, Kinhin, Samu, Teishos und Dokusan. Dieses Sesshin wird auch online veranstaltet Weitere Informationen auf der Seite des Sonnenhofs Veranstaltungsort Sonnenhof

  • Sesshin Juli 2021

    Ein Sesshin ist eine intensive Übungszeit, in die man sich von Beginn an bis zum Ende einlassen sollte: Zazen, Kinhin, Samu, Teishos und Dokusan. Dieses Sesshin wird auch online veranstaltet. Weitere Informationen auf der Seite des Domicilium Zur Anmeldung Teilnahmevoraussetzung Dieser Kurs richtet sich an Zen-Übende, die schon länger und regelmäßig mit diesem Übungsweg vertraut […]

  • Zen – Sommertraining

    Ein Zen-Training ist eine längere intensive Übungszeit, in die man sich von Beginn an bis zum Ende einlassen sollte.Zazen, Kinhin, Samu, Teishos und Dokusan. In der Regel wird die Übung durch Yoga- oder andere Körperübungen unterstützt. Weitere Informationen auf der Seite des Benediktushofs Teilnahmevoraussetzung Dieser Kurs richtet sich an Zen-Übende, die schon länger und regelmäßig […]

  • Sesshin September 2021

    Ein Sesshin ist eine intensive Übungszeit, in die man sich von Beginn an bis zum Ende einlassen sollte: Zazen, Kinhin, Samu, Teishos und Dokusan. Weitere Informationen auf der Seite des Domicilium Zur Anmeldung Teilnahmevoraussetzung Dieser Kurs richtet sich an Zen-Übende, die schon länger und regelmäßig mit diesem Übungsweg vertraut sind. Veranstaltungsort Domizilium

  • Sesshin – Erwecken des Herzgeistes

    Ein Sesshin ist eine intensive Übungszeit, in die man sich von Beginn an bis zum Ende einlassen sollte: Zazen, Kinhin, Samu, Teishos und Dokusan. Weitere Informationen auf der Seite der Stiftung Felsentor Teilnahmevoraussetzung Dieser Kurs richtet sich an Zen-Übende, die schon länger und regelmäßig mit dem Zen-Weg vertraut sind. Veranstaltungsort Felsentor

  • Sesshin Oktober 2021

    Ein Sesshin ist eine intensive Übungszeit, in die man sich von Beginn an bis zum Ende einlassen sollte. Zazen, Kinhin, Samu, Teishos und Dokusan. Bei entsprechnder Anmeldung wird dieses Sesshin zudem online durchgeführt. Weitere Informationen auf der Seite des Sonnenhofs Veranstaltungsort Sonnenhof

  • Kurzsesshin Oktober 2021

    Ein Kurzsesshin ist eine intensive Übungszeit, meist über ein Wochenende, in die man sich von Beginn an bis zum Ende einlassen sollte: Zazen, Kinhin, Samu, Teishos und Dokusan. Weitere Informationen auf der Seite des Benediktushofs Teilnahmevoraussetzung Dieser Kurs richtet sich an Zen-Übende, die schon länger und regelmäßig mit dem Zen-Weg vertraut sind. Veranstaltungsort Benediktushof Holzkirchen

  • Sesshin November 2021

    Ein Sesshin ist eine intensive Übungszeit, in die man sich von Beginn an bis zum Ende einlassen sollte.Sitzen in der Stille, Teishos und Dokusan. Bei ensprechender Anmeldung wird dieses Sesshin zudem online durchgeführt. Weitere Informationen auf der Seite des Benediktushofs Dieser Kurs richtet sich an Zen-Übende, die schon länger und regelmäßig von mir auf dem […]

  • Sesshin am Benediktushof

    Das Sesshin ist nur für Zen-Übende bestimmt, die schon länger und regelmäßig den Zen-Weg gehen. Weiterhin benötigt man eine körperliche und psychische Gesundheit, um sich vollständig auf die intensive Übung von Anfang bis zum Ende einlassen zu können.Sitzen in der Stille, schnelles und langsames Kinhin, Teishos und Dokusan sind Teil der Sesshins. Die Teilnahme an […]

  • Sesshin am Benediktushof

    Ein Sesshin ist ein intensives Schweige- und Sitz-Retreat. Es ist nur für Zen-Übende bestimmt, die schon länger und regelmäßig den Zen-Weg gehen. Weiterhin benötigt man eine körperliche und psychische Gesundheit, um sich vollständig auf die intensive Übung von Anfang bis zum Ende einlassen zu können. Sitzen in der Stille, schnelles und langsames Kinhin (meditatives Gehen), […]

  • Kurzsesshin

    Das Kurzsesshin gibt die Möglichkeit, sich für drei Tage in die Stille zurückzuziehen und Zazen zu üben. Es ist nur für Zen-Übende bestimmt, die schon länger und regelmäßig den Zen-Weg gehen. Weiterhin benötigt man eine körperliche und psychische Gesundheit, um sich vollständig auf die intensive Übung von Anfang bis zum Ende einlassen zu können. Sitzen […]

  • Kurzsesshin

    Das Kurzsesshin gibt die Möglichkeit, sich für zwei Tage in die Stille zurückzuziehen und Zazen zu üben. Es ist nur für Zen-Übende bestimmt, die schon länger und regelmäßig den Zen-Weg gehen. Weiterhin benötigt man eine körperliche und psychische Gesundheit, um sich vollständig auf die intensive Übung von Anfang bis zum Ende einlassen zu können. Sitzen […]